Samstag, 28. April 2007

die moral von der geschicht

17 tage in der schweiz. war eine gute sache. ja, sie sind reich. ja, sie sind höflich. ja, sie sind verschlossen. ein paar nette gabs: den velohändler, der mir kostenlos das fahrrad geliehen hat. die frau aus der verlagsleitung. der theaterkritiker, der mir eine karte für hamlet besorgen geholfen hat. die redaktoren waren alle sehr nett, wirklich arbeiten haben mich die kulturer nicht lassen, die lokaler schon. ein paar sehr interessante gespräche hatte ich aber unbestritten. nicht liebgewonnen hab ich meinen vermieter und seine schwester. a bizli främdschbroch hob i glernt bim schaffa. mecht schu wissn ub mini lüt mi a nu faschtohn am samschtig. aba dschbroch is a s glüchü im foll. schtellt si ussa. guatn obig. und ade.

status quo

there is a crack in everything, that's how the light gets in.

read and to be read

luisa francia
weidenfrau und wiesenkönigin

clarissa pinkola estes
die wolfsfrau

verena lueken
gebrauchsanweisung für new york

ulja krautwald/christine li
der weg der kaiserin

christiane northrup
frauenkörper frauenweisheit

alexander capus
mein studium ferner welten

oshun

oshun ist eine orisha, eine afrikanisch-brasilianische göttin und steht für die liebe und die flüsse.

everyday
nyc
washington dc
zürich
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren