hamlet fitze fatze und lea
zuerst: herzlichen glückwunsch gerda und maxime zur kleinen lea!!!
hoi, heut hab ich eine sprachlektion für euch.
hoi ist die du-form von grüezi.
die mehrzahl bildet man mit einem nachgestellten "miteinond". grüezi miteinond, ist also ein grüss gott für mehrere.
as git nummu no das, wos no het. heisst zum beispiel: es gibt nur mehr das, was noch da ist. (werd ich mir auf den kühlschrank schreiben) - os het. heisst es gibt.
ung wird zu ig, z. b. zeitung heisst zitig, rechnung rechnig, bisschen anders: abend heisst abig, also guaten abig!
ah ja, gestern war ich in hamlet, aufführung vom schauspielhaus im schiffbau (altes fabriksgebäude, angekauft und schwer defizitär geführt vom theater), dauerte von halb 8 bis halb 12 und war nie langweilig. sehr gute sache.
heut war ich den zweiten tag in der verlagsleitung vom tagi, also bei marketing und kommunikation und werbung. auch interessant, aber mein herz gehört der redaktion. die schweizer arbeiten wirklich mehr, 41 (bis vor kurzem 43) wochenstunden stehen in den arbeitsverträgen vom tagi. dafür verdienen sie auch mehr, 5.600 chf im schnitt, das sind ca. 3.410 euro, 13mal im jahr.
@myself: gutes essen, nicht so weit vom bahnhof hets (gibt es) im hiltl, sihlstrasse. vegetarisches buffetessen, das man nach gewicht kauft und sehr fein: curries, tandoori, salate.. war das erste vegi-restaurant, zumindest in europa, 100 jahre alt. jetzt ganz neu und hip gemacht.
das foto des tages zum thema fitze fitze fatze '((c) helge schneider) - und als beweis, dass ich wirklich in der schweiz bin.
ps: musste leider ein paar bilder löschen, weil mein speicherplatz auf dem twoday-server voll war. wer will, kann einen diavortrag haben mit allen 700 bildern. anmeldungen bei mir ;-.)
hoi, heut hab ich eine sprachlektion für euch.
hoi ist die du-form von grüezi.
die mehrzahl bildet man mit einem nachgestellten "miteinond". grüezi miteinond, ist also ein grüss gott für mehrere.
as git nummu no das, wos no het. heisst zum beispiel: es gibt nur mehr das, was noch da ist. (werd ich mir auf den kühlschrank schreiben) - os het. heisst es gibt.
ung wird zu ig, z. b. zeitung heisst zitig, rechnung rechnig, bisschen anders: abend heisst abig, also guaten abig!
ah ja, gestern war ich in hamlet, aufführung vom schauspielhaus im schiffbau (altes fabriksgebäude, angekauft und schwer defizitär geführt vom theater), dauerte von halb 8 bis halb 12 und war nie langweilig. sehr gute sache.
heut war ich den zweiten tag in der verlagsleitung vom tagi, also bei marketing und kommunikation und werbung. auch interessant, aber mein herz gehört der redaktion. die schweizer arbeiten wirklich mehr, 41 (bis vor kurzem 43) wochenstunden stehen in den arbeitsverträgen vom tagi. dafür verdienen sie auch mehr, 5.600 chf im schnitt, das sind ca. 3.410 euro, 13mal im jahr.
@myself: gutes essen, nicht so weit vom bahnhof hets (gibt es) im hiltl, sihlstrasse. vegetarisches buffetessen, das man nach gewicht kauft und sehr fein: curries, tandoori, salate.. war das erste vegi-restaurant, zumindest in europa, 100 jahre alt. jetzt ganz neu und hip gemacht.
das foto des tages zum thema fitze fitze fatze '((c) helge schneider) - und als beweis, dass ich wirklich in der schweiz bin.
ps: musste leider ein paar bilder löschen, weil mein speicherplatz auf dem twoday-server voll war. wer will, kann einen diavortrag haben mit allen 700 bildern. anmeldungen bei mir ;-.)
oshun - 19. Apr, 22:22