vor lauter freude über mein neues velo bin ich gleich ganz weit gefahren. bis zur roten fabrik und die liegt immerhin beim bahnhof wollishofen. das ist ein ganz schönes stück, aber schön zu fahren, weil entlang des zürisees. die rote fabrik ist so was wie die alte arge nur größer und mit viel mehr graffitis. dort hab ich eine currysuppe gegessen und ein glas wein getrunken im gastgarten am seeufer und dann noch einen schoggi zäh gegessen. schmeckt wie sachertorte, klingt viel lustiger.
oshun - 12. Apr, 22:07
die netteste fahrradwerkstatt auf der ganzen welt heisst werkmal:
http://www.stadt-zuerich.ch/internet/sd/sub_navi_sd/info_departement/sozial_konsumieren/werkmal.html
die haben mir jetzt für zwei wochen ein fahrrad (velo) geliehen - mit schloss und licht und allem für nix. normalerweise verborgen die nicht, sondern reparieren und verkaufen nur, aber weil ich so arm bin und nix verdien im teuren züri, krieg ichs so. nett, odr?
oshun - 12. Apr, 22:00
@myself: guido kalderer ist der ressortchef, silvio temperli der ausbildungsleiter, peter hartmeier der cr, simone meier (trash und film), barbara basting (kunst) die kulturredaktorinnen, susanne kübler (klassik) nett und im zimmer nebenan , martin ebler der literat, peter der theatermensch, florian keller (film) der jüngste und diensthabende diese woche, tobi müller der musik-freak, der kaum da ist (vgl flieher), edgar der zürich-chef, bei dem ich mich sonntag zur wahlberichterstattung melde, daniela decurtins die stv cr, thomas speich der chef vom züritipp (vgl falter)...
und: stauffacher ist die tram-station für tamedia.
oshun - 12. Apr, 16:28